Wir wissen heute, dass ein Mensch schon lange vor der Geburt mit der Stimme seiner Mutter vertraut ist und dadurch wesentliche Prägungen erfährt. Diese vorgeburtliche Verbindung nutzt die von dem französischen HNO-Arzt Tomatis entwickelte Original-Hörtherapie mit dem Ziel, dass Kinder mit Entwicklungs-, Wahrnehmungs- und Lernstörungen ganzheitlich „nachreifen“ können.…
Die niederösterreichische Gemeinde Bad Deutsch Altenburg hat sich weit über die Region hinaus als beliebter Kurort etabliert. Das liegt nicht nur an der schönen Umgebung, sondern auch an der stärksten Jod-Schwefel-Quelle Österreichs. Die Vorzüge des Kurzentrums Ludwigstorff Diese Jod-Schwefel-Mischung eignet sich optimal im Kampf gegen Nierenleiden und rheumatische…
Nach einer unruhigen Nacht fällt es schwer, hochmotiviert in den nächsten Tag zu starten. Der Schlaf ist die Achillesverse des Menschen. Ohne eine gesunde Bettruhe fällt die Leistungsbereitschaft ab und der Körper leidet. Doch Müdigkeitsanfälle am helllichten Tag lassen sich in vielen Fällen leicht beheben. Powernapping Jeder erlebt…
Wer unter ständigem Juckreiz leidet, muss den Ursachen auf den Grund gehen. Auch Allergien sind Auslöser für Juckreiz. Je nach Körperstelle wird die Symptomatik unterschiedlich behandelt. Juckreiz durch Allergien Tritt Juckreiz am ganzen Körper auf, kann dies mit einer Waschmittelunverträglichkeit zusammenhängen. Wer von Natur aus trocken Haut hat,…
Bei einem Glykoprotein handelt es sich um eine Verbindung zwischen einem Protein und mindestens einer Kohlenhydrat- beziehungsweise Zuckergruppe, häufig auch mehreren dieser Kohlenhydrat- beziehungsweise Zuckergruppen. Bei dieser Verbindung zwischen dem Protein und der Kohlenhydratgruppe handelt es sich um eine sogenannte kovalente Bindung. Eine kovalente Bindung ist in den…
Die häufigsten Todesursachen in Deutschland sind mit deutlichem Vorsprung Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Hierbei mit 77.369 Todesfällen im Jahre 2007 die häufigste Todesursache in Deutschland ist die chronisch ischämische Herzerkrankung, eine Erkrankung der Herzkranzgefäße. Bei der chronisch ischämischen Herzerkrankung ist die Durchblutung des Herzens durch artheriosklerotische Veränderungen beeinträchtigt. Die Erkrankung verläuft…
Als Immunkrankheiten werden Erkrankungen bezeichnet, deren Ursprung im eigenen Immunsystem eines Lebewesens liegt. Deswegen werden sie auch Autoimmunkrankheiten genannt. Zellen des Immunsystems erkennen körpereigene Strukturen nicht als solche und halten sie stattdessen für gefährliche Eindringliche und potenzielle Krankheitserreger. So wird eigentlich völlig gesundes eigenes Gewebe im Körper zerstört.…
Die Biomedizin ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das im Grenzbereich zwischen Biologie und Medizin angesiedelt ist. Sie ist ein Teilgebiet der Humanbiologie und befasst sich mit den molekularen und zellbiologischen Grundlagen des Lebens und der pathologischen Veränderungen dieser Vorgänge. Das Ziel biomedizinischer Forschung liegt daran, die Ursachen von Erkrankungen…